Oberbürgermeister Torsten Pötzsch im Gespräch

Torsten Pötzsch ist seit 2010 Oberbürgermeister der Stadt Weißwasser/Oberlausitz und tritt neben seiner Funktion als Stadtoberhaupt als schier ruheloser Maschinist in Sachen Strukturwandel in seiner Heimat in Erscheinung. Im Interview schildert er seine Sicht auf bisher Geschaffenes und blickt dringend anzugehende Aufgaben.     Herr Pötzsch, Ende Juli besuchte einer Ihrer Amtskollegen, Jürgen Frantzen, aus… Oberbürgermeister Torsten Pötzsch im Gespräch weiterlesen

Jugend im Strukturwandel: Interview mit Hannah Heger

Hannah Heger ist Projektmitarbeiterin beim Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. und dort für das Projekt CHANCE4CHANGE – Jugend gestaltet den Wandel mitverantwortlich. Der Hauptinhalt des Projekts ist die aktive Einbindung von Kindern und Jugendlichen in den Strukturwandelprozess im Mitteldeutschen Revier.   Im Interview mit der SAS berichtet Hannah Heger darüber welche Impulse hierfür nötig… Jugend im Strukturwandel: Interview mit Hannah Heger weiterlesen

Grünes Licht für 54 sächsische Strukturwandelprojekte

Der Bund hat nach mehrwöchiger Prüfung keine Einwendungen gegen 54 der Ende Juni 2021 in den Regionalen Begleitausschüssen des Lausitzer und des Mitteldeutschen Reviers beschlossenen 56 kommunalen Strukturwandelprojekte erhoben. Die Fördermittel können jetzt von den Projektträgern beantragt werden.   »Damit können die Träger der Projekte die Förderung bei der Sächsischen Aufbaubank beantragen«, so Staatsminister Thomas… Grünes Licht für 54 sächsische Strukturwandelprojekte weiterlesen

Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh im Interview

Hoyerswerda ist die größte Stadt im Nordosten des sächsischen Teils der Lausitz und war seit jeher strukturellen wie gesellschaftlichen Wandelprozessen unterworfen. Torsten Ruban-Zeh ist seit November 2020 Oberbürgermeister der von vielen umgangssprachlich „HOYWOY“ genannten Stadt im Landkreis Bautzen.   Im Interview mit der SAS sprach er über seine Motivation sich für die einstmals über 71.000… Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh im Interview weiterlesen

Urlaub in Deutschland 2.0: Ferien in Sachsens Revieren

Billigflüge, Last-Minute-Angebote, All Inclusive – wer sich bis zum Jahr 2020 dem Thema Urlaub gewidmet hat, kam um diese Schlagworte nicht herum. Einen Großteil der Deutschen zog es die Ferne – je weiter, desto besser. Wer in Deutschland urlaubte oder mit dem Campingwagen unterwegs war, galt als Exot.   Dann kam Anfang des vergangenen Jahres… Urlaub in Deutschland 2.0: Ferien in Sachsens Revieren weiterlesen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

SAS-Geschäftsführer Prof. Dr. Norbert Menke im Interview

Seit 100 Tagen ist Prof. Dr. Norbert Menke neben Jörg Mühlberg Geschäftsführer der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH. Im Interview schildert der gebürtige Sauerländer seine ersten Eindrücke und blickt auf kommende Aufgaben in den beiden sächsischen Braunkohlerevieren.   Herr Prof. Menke, Sie sind nun 100 Tage als Geschäftsführer der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) im… SAS-Geschäftsführer Prof. Dr. Norbert Menke im Interview weiterlesen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

KulturTipp: „GlückAuf!“ im Museum Borna

Das Museum im Herzen des von seinen Einwohnern einstmals „Zwiebelborne“ genannten Städtchens präsentiert die prägenden Säulen der Stadtgeschichte. Dazu gehört auch das zentrale Thema Braunkohle, welchem sich die frisch modernisierte Dauerausstellung „GlückAuf! – 200 Jahre Kohlebergbau im Bornaer Revier“ widmet.   Mehr als 200 Jahre liegen die Anfänge des Bornaer Tagebaus zurück. Die Nachwirkungen des… KulturTipp: „GlückAuf!“ im Museum Borna weiterlesen

Interview mit Bürgermeister Jürgen Frantzen

Jürgen Frantzen ist Bürgermeister der Landgemeinde Titz in Nordrhein-Westfalen. Seinen Sommerurlaub verbrachte der Rheinländer zusammen mit seiner Frau in der Lausitz. Wir trafen Ihn auf seiner Stippvisite beiderseits der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg. In einem launigen Interview teilte er seine Gedanken zum Strukturwandel in den deutschen Braunkohlerevieren, zu ehrgeizigen Klimazielen und zu den Gründen… Interview mit Bürgermeister Jürgen Frantzen weiterlesen