Rap feat. Strukturwandel in der Lausitz

Telekommunikationstechniker, Referent, Rapper. Lars Katzmarek aus der Lausitz vereint viele Fähigkeiten und Talente auf sich. Mit eindringlichen Beats und tiefgründigen Worten kämpft er musikalisch für den Strukturwandel in seiner Herzensregion. Im Interview konnten wir uns über all jenes austauschen...   Herr Katzmarek, Sie sind Angestellter der LEAG und machen sich stark für die Belange der… Rap feat. Strukturwandel in der Lausitz weiterlesen

Review Lausitz-Konferenz: Neue Wege für die Lausitz?

Die steigenden Corona-Infektionszahlen hatten die Veranstalter der 1. Lausitz-Konferenz zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ vergangene Woche zum Handeln gezwungen. Statt einer Präsenzveranstaltung in der Lausitzhalle Hoyerswerda konnte kurzfristig eine digitale Veranstaltung organisiert werden...   Eilends wurde umgeplant und umstrukturiert, sodass die Konferenz pünktlich am Montag 9 Uhr mit den Grußworten von Schirmherr Thomas Schmidt, Staatsminister für Regionalentwicklung… Review Lausitz-Konferenz: Neue Wege für die Lausitz? weiterlesen

Die Innovationsinitiative #mFUND

Seit 2016 fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit der Innovationsinitiative #mFUND Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0. Über eine finanzielle Förderung hinaus unterstützt mFUND die Vernetzung...   ... unterschiedlicher Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung mit Hilfe von zahlreichen Veranstaltungsformaten. Bisher wurden im Rahmen des… Die Innovationsinitiative #mFUND weiterlesen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Autor Lukas Rietzschel im Interview

Lukas Rietzschel ist ein Kind der Oberlausitz. Und so verwundert es kaum, dass er seine Geschichten und Protagonist*innen in das Braunkohlerevier der Oberlausitz transferiert. Mit dem 1994 in der Nähe der Lessingstadt Kamenz geborenen Autor konnten wir über den anstehenden Strukturwandel in der Lausitz sprechen…   Herr Rietzschel, in den letzten Wochen, auch im Zuge… Autor Lukas Rietzschel im Interview weiterlesen

UPDATE: 1. Lausitzkonferenz findet online statt

Angesichts der Entwicklung der Inzidenz in Sachsen sind wir zu dem Entschluss gekommen, die 1. Lausitzkonferenz „Circular Economy & Strukturwandel“ nicht wie geplant in Präsenz durchzuführen. Die Strukturentwicklung und die Ausbildung einer zirkulären Wirtschaft sind sehr wichtige Themen, die keinen Aufschub zulassen…   Daher möchten wir Sie zu einer etwas modifizierten Veranstaltung am Montag, den… UPDATE: 1. Lausitzkonferenz findet online statt weiterlesen

6 Zukunftsprojekte für das Mitteldeutsche Revier

In der heutigen Sitzung des Regionalen Begleitausschusses im Mitteldeutschen Revier auf Schloss Hartenfels in Torgau lagen sechs Projekte zum Entscheid vor. Alle sechs mit einem Gesamtvolumen von etwa 52 Millionen Euro (Bundesmittel) wurden positiv beschieden und priorisiert…   Touristische Infrastruktur und Daseinsfürsorge im Zentrum der Vorhaben   Ende Juni votierte der Regionale Begleitausschuss (RBA) in… 6 Zukunftsprojekte für das Mitteldeutsche Revier weiterlesen

Livestream zur RBA-Pressekonferenz in Torgau

Der Regionale Begleitausschuss im Mitteldeutschen Revier tagt heute (Mi., 10. November 2021) in Torgau auf Schloss Hartenfels. Anschließend wird Landrat Henry Graichen (Landkreis Leipzig) in einer Pressekonferenz über die Ergebnisse berichten. Die PK wird ab 12:30 Uhr von Muldental TV übertragen...   

REMINDER: 1. Lausitzkonferenz am 15.11. in Hoyerswerda

Am 15. November 2021 findet in der Lausitzhalle Hoyerswerda, als Auftaktveranstaltung zur Konferenzreihe »Wirtschaft trifft Wissenschaft«, die 1. Lausitzkonferenz »Circular Economy & Strukturwandel in der Lausitz« statt. Gekrönt wird die Konferenz von einer prominent besetzten Podiumsdiskussion…   Der Einstieg in die Konferenzreihe beginnt mit einem Thema, das Synergien und Integration in höchstem Maße bietet: dem… REMINDER: 1. Lausitzkonferenz am 15.11. in Hoyerswerda weiterlesen

Burkhard Jung und Clemens Schülke im Interview

In einem Doppelinterview mit der SAS blicken Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, und Clemens Schülke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung Leipzig, auf die anstehenden Herausforderungen des Strukturwandels für die Messe- und Bachstadt sowie das umliegende Mitteldeutsche Revier…   Als Oberbürgermeister der Stadt Leipzig sind Sie auch Mitglied des Regionalen Begleitausschusses (RBA) des Mitteldeutschen Reviers.… Burkhard Jung und Clemens Schülke im Interview weiterlesen

13 Zukunftsprojekte für das Lausitzer Revier

Nachdem Ende Juni 2021 in Weißwasser im Rahmen der ersten Sitzung des Regionalen Begleitausschusses 40 kommunale Projekte positiv beschieden worden sind, tagte das Gremium am 3. November zum zweiten Mal. 14 Vorhaben galt es diesmal zu bewerten. 13 davon wurden positiv beschieden... Die positiv votierten und im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel sowie anhand… 13 Zukunftsprojekte für das Lausitzer Revier weiterlesen

Nordsachsens Landrat Kai Emanuel im Interview

Seit 2015 ist Kai Emanuel Landrat des Landkreises Nordsachsen. Seither lenkt der begeisterte Fahrradfahrer und Handballfan die Geschicke der Region im Mitteldeutschen Revier. In einem sportlich flotten Interview konnten wir mit ihm über seine Sicht auf den Strukturwandel in seinem Landkreis sprechen…   Herr Emanuel, Sie sind Landrat des Landkreises Nordsachsen und Mitglied des Regionalen… Nordsachsens Landrat Kai Emanuel im Interview weiterlesen