Nachhaltigkeitsforscherin Victoria Luh im Interview

Viktoria Luh ist seit 2018 intensiv mit den unterschiedlichsten Gesichtspunkten des sozialen Wandels im Lausitzer Revier beschäftigt und begleitet lokale Akteure bei jenem herausfordernden, transformativen Prozess. Im Interview blicken wir mit ihr auf die Auswirkung des Strukturwandels auf junge Menschen…     Frau Luh, im Dezember des letzten Jahres hat das IASS, für das Sie… Nachhaltigkeitsforscherin Victoria Luh im Interview weiterlesen

Als die Kälte übers Land hereinbrach…

Die Schneekatastrophe 1978/79: Extreme Schneefälle, eisige Kälte – alles begann im Norden Deutschlands – Ost wie West. Zwei Länder stürzen ins frostige Chaos. Ein Wintereinbruch, dessen monströsen Intensität die Menschen in der BRD und der DDR im 20. Jahrhundert bis dahin nicht erlebt hatten.   Dabei zeichnete sich diese Katastrophe zu Weihnachten 1978 noch gar… Als die Kälte übers Land hereinbrach… weiterlesen

Dr.-Ing. Klaus Freytag im Interview

Dem promovierten Bergbauingenieur Klaus Freytag liegt der Strukturwandel beiderseits der brandenburgisch-sächsische Grenze nicht nur von Amts wegen her am Herzen. Mit ihm, dem Lausitz-Beauftragten des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, haben wir uns zum Interview getroffen…   Herr Freytag, Sie sind der Lausitzbeauftragte des Bundeslandes Brandenburg, sind direkt Ministerpräsident Dietmar Woidke unterstellt und kümmern sich um… Dr.-Ing. Klaus Freytag im Interview weiterlesen

ARGE Trinkwasserverbund Lausitzer Revier gegründet

Um den Folgen des Kohleausstiegs und des Klimawandels zu begegnen, haben Brandenburger und Sächsische Wasserversorger die kommunale Arbeitsgemeinschaft „Trinkwasserverbund Lausitzer Revier“ gegründet. Die Trinkwasserversorgung soll für die Zukunft gemeinsam organisiert werden…   Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind die ewag kamenz Energie und Wasserversorgung AG, der Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband, die Stadtwerke Weißwasser GmbH, die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda… ARGE Trinkwasserverbund Lausitzer Revier gegründet weiterlesen

Interview mit Dr. Johannes Staemmler

Als Forschungsgruppenleiter des Projekts „Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung in der Lausitz“ ist Johannes Staemmler mit der demokratischen Ausgestaltung des Strukturwandels und der darin liegenden Potenziale beschäftigt. Mit ihm haben wir über das Lausitzer Revier gesprochen…     In einem Interview mit der dpa erklärten Sie kürzlich, der Strukturwandel im Rahmen des Kohleausstiegs sei –… Interview mit Dr. Johannes Staemmler weiterlesen

Modernisierung der Görlitz-Information startet

Die Tourist-Information in Görlitz wird mit Strukturwandel-Geldern modernisiert und baut damit konsequent das Informations- und Leistungsangebot für Gäste der Stadt und der Region aus. Die Umbaumaßnahmen werden voraussichtlich bis Ende März 2022 andauern. Bis dahin bleibt das Geschäft geschlossen…   Der Tourismus ist mit 101 Mio. Euro Bruttoumsatz im Jahr ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Görlitz,… Modernisierung der Görlitz-Information startet weiterlesen

Interview mit Christoph Scholze

Christoph Scholze ist voller Tatendrang, Sportsgeist und unbändigem Optimismus. Mit Ihm, dem ehemaligen Innovationsmanager bei Siemens Energy Innovationscampus und heutigem Niederlassungsleiter bei der GRANTIRO Initiative GmbH, konnten wir über die Lausitz und ihre Potenziale sprechen…     Herr Scholze, Sie haben sich einen Namen als Innovationsmanager bei Siemens Energy gemacht und sind im Laufe des… Interview mit Christoph Scholze weiterlesen

KoMoNa: Zweite Förderrunde startet im Februar 2022

Mit „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ökologisch nachhaltige Entwicklung in Kommunen der vom Kohleausstieg betroffenen Regionen.   Das nächste Förderfenster des Förderprogramms KoMoNa öffnet am 15. Februar 2022. Bis zum 15. Mai 2022 können dann Projektskizzen im Rahmen des zweiten… KoMoNa: Zweite Förderrunde startet im Februar 2022 weiterlesen