Monat: Februar 2022
mFUND: Aufruf für die Braunkohlereviere
Online-Tagung: Lausitz Session 2022
Wandelprojekt: Das »Ossi« in Hoyerswerda
Jörg Huntemann im Interview
Klarstellung zum Artikel über Mühlrose
Bezugnehmend auf die Berichterstattung über den sorbischen Ort Mühlrose (Ortsteil der Gemeinde Trebendorf) vom 4. Februar 2022 und der diesbezüglichen Diskussion auf dem Mikroblogging-Dienst Twitter, möchte die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH (SAS) Folgendes klarstellen. Wir haben mit dem Pfarrer von Mühlrose, Jörg Michel, ein Interview geführt, in welchem dieser den Zwiespalt und die… Klarstellung zum Artikel über Mühlrose weiterlesen
Mühlrose: Ein Ort verschwindet
Knapp fünf Jahrhunderte nach seiner ersten urkundlichen Erwähnung wird der Ort Mühlrose im Norden des Landkreises Görlitz voraussichtlich Geschichte sein. Der Braunkohleabbau in der Lausitz hat bereits 137 Orte verschluckt – der letzte Ort, den dieses Schicksal bis Ende 2024 ereilen soll, ist Mühlrose… Der obersorbische Ortsteil der Gemeinde Trebendorf steht praktisch an der… Mühlrose: Ein Ort verschwindet weiterlesen
Pfarrer Jörg Michel im Interview
1993 kam Pfarrer Jörg Michel nach Hoyerswerda und fand sich direkt in einem alles und jeden prägenden Wandel wieder. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Wende machten der einstigen „Sozialistischen Großstadt“ zu schaffen. Mit Pfarrer Michel blicken wir auf den aktuellen laufenden Wandelprozess… Herr Michel, Sie sind als Pfarrer unter anderem in der… Pfarrer Jörg Michel im Interview weiterlesen