Mario Müller (BDEW) im Interview

Mario Müller ist Geschäftsführer der Landesgruppe Mitteldeutschland des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft und vertritt die Interessen der Verbandsmitglieder u.a. gegenüber Politik, Wirtschaft und anderen Verbänden. Mit ihm haben wir über zukunftsorientierte Energie- und Wasserversorgung in Sachsens Wandelregionen gesprochen…     Herr Müller, mit dem BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. veranstalten Sie am… Mario Müller (BDEW) im Interview weiterlesen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

mFUND: Aufruf für die Braunkohlereviere

Mit dem Förderprogramm mFUND unterstützt das BMDV seit 2016 datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale Anwendungen und Innovationen für die Mobilität 4.0. Dazu zählen z.B. neue Navigationsdienste, innovative Sharing-Plattformen, intelligente Reiseplaner oder hochpräzise Wetter-Apps...   1.) Informationen zum Programm   Antragsberechtigt sind Unternehmen, Startups, Hochschulen, Vereine, Behörden und Forschungseinrichtungen. Die finanzielle Förderung geht einher… mFUND: Aufruf für die Braunkohlereviere weiterlesen

Online-Tagung: Lausitz Session 2022

Bioökonomie in der Lausitz steht für nachhaltige Wertschöpfung, Innovation, Vielfalt und Tradition! In einer „Modellregion Bioökonomie“ kann die Lausitz eine europäische Vorbildfunktion für die nachhaltige Wirtschaftsweise einnehmen. Die Veranstaltung „Lausitz Session 2022 - Modellregion Bioökonomie“...     ...richtet sich an Unternehmerinnen, Forschende und Multiplikatorinnen, die bereits jetzt oder zukünftig mit biobasierten Rohstoffen arbeiten oder die… Online-Tagung: Lausitz Session 2022 weiterlesen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Wandelprojekt: Das »Ossi« in Hoyerswerda

Kennen Sie schon das »Ossi« in Hoyerswerda? Das »Ossi« (vollständiger Name »Jugendklubhaus Nikolai Ostrowski«) ist Kult. Vermutlich jede*r die/der in oder um »HoyWoy« in den vergangenen 50 Jahren aufgewachsen ist, kennt das Gebäude und hat hier so manche heitere Stunden verbracht...     Im »Ossi« wirkte der berühmte Liedermacher Gerhard Gundermann mit seiner »Brigade Feuerstein«,… Wandelprojekt: Das »Ossi« in Hoyerswerda weiterlesen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Jörg Huntemann im Interview

Jörg Huntemann leitet seit dem 1. September 2021 die Abteilung Strukturentwicklung im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung und übt gleichzeitig die Funktion des Beauftragten für die Lausitz und die Region Leipzig aus. Mit ihm haben wir über Herausforderungen und Chancen gesprochen...     Herr Huntemann, Sie haben im September 2021 die Abteilung 3 im Sächsischen Staatsministerium… Jörg Huntemann im Interview weiterlesen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Klarstellung zum Artikel über Mühlrose

Bezugnehmend auf die Berichterstattung über den sorbischen Ort Mühlrose (Ortsteil der Gemeinde Trebendorf) vom 4. Februar 2022 und der diesbezüglichen Diskussion auf dem Mikroblogging-Dienst Twitter, möchte die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH (SAS) Folgendes klarstellen.   Wir haben mit dem Pfarrer von Mühlrose, Jörg Michel, ein Interview geführt, in welchem dieser den Zwiespalt und die… Klarstellung zum Artikel über Mühlrose weiterlesen

Mühlrose: Ein Ort verschwindet

Knapp fünf Jahrhunderte nach seiner ersten urkundlichen Erwähnung wird der Ort Mühlrose im Norden des Landkreises Görlitz voraussichtlich Geschichte sein. Der Braunkohleabbau in der Lausitz hat bereits 137 Orte verschluckt – der letzte Ort, den dieses Schicksal bis Ende 2024 ereilen soll, ist Mühlrose…   Der obersorbische Ortsteil der Gemeinde Trebendorf steht praktisch an der… Mühlrose: Ein Ort verschwindet weiterlesen

Pfarrer Jörg Michel im Interview

1993 kam Pfarrer Jörg Michel nach Hoyerswerda und fand sich direkt in einem alles und jeden prägenden Wandel wieder. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Wende machten der einstigen „Sozialistischen Großstadt“ zu schaffen. Mit Pfarrer Michel blicken wir auf den aktuellen laufenden Wandelprozess…     Herr Michel, Sie sind als Pfarrer unter anderem in der… Pfarrer Jörg Michel im Interview weiterlesen