Damit der Strukturwandel in der Lausitz gelingt, muss sichergestellt werden, dass sowohl für die derzeitigen als auch zukünftigen Bürgerinnen und Bürger eine attraktive und nachhaltige Infrastruktur vor Ort zur Verfügung gestellt wird. Junge Menschen und Familien werden bei der Wahl eines künftigen Wohnortes neben einem attraktiven und zukunftsfähigen Arbeitgeber, qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten, bezahlbarem Wohnraum oder… Wandelprojekt: „Gesundheitsregion Lausitz“ weiterlesen
Monat: November 2022
Revierstammtisch in Görlitz am 1. Dezember 2022
Letztmalig in diesem Jahr lädt die SAS, am Donnerstag, den 1. Dezember 2022, ab 18 Uhr, zum Revierstammtisch in die Obermühle nach Görlitz ein, um mit Ihnen sowie weiteren namhaften Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema „Innovationen der Wirtschaftsregion Lausitz“ ins Gespräch zu kommen. Moderatorin Manuela Kohlbacher diskutiert mit Ihnen sowie mit dem… Revierstammtisch in Görlitz am 1. Dezember 2022 weiterlesen
4. RBA im Mitteldeutschen Revier: 4 Projekte bestätigt
Auch der Regionale Begleitausschuss (RBA) des Mitteldeutschen Reviers hatte in seiner 4. Sitzung wieder über zukunftsweisende Vorhaben zu entscheiden. Nachdem vergangene Woche in der Lausitz neun kommunale Vorhaben zur Diskussion standen, widmete sich der RBA des Mitteldeutschen Reviers unter seinem Vorsitzenden, Landrat des Landkreises Leipzig, Henry Graichen vier Projekten. Im Volkshaus Pegau tagte das… 4. RBA im Mitteldeutschen Revier: 4 Projekte bestätigt weiterlesen
Landrat Henry Graichen im Interview
Im Vorfeld der 4. Sitzung des Regionalen Begleitausschusses (RBA) für das Mitteldeutsche Revier, die am 9. November im Volkshaus Pegau stattfindet, stand Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig und RBA-Vorsitzender, der SAS für ein kurzes Interview zur Verfügung. Herr Graichen, Anfang November steht die inzwischen vierte beschlussfassende Regionale Begleitausschuss (RBA) auf dem Programm. Sie… Landrat Henry Graichen im Interview weiterlesen
Wandelprojekt: Schwarze Pumpe
Mitten auf der Landesgrenze zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Brandenburg, unweit von Hoyerswerda und Spremberg, liegt das größte Industriegebiet der Lausitz: Der Industriepark Schwarze Pumpe. Ein Ort mit einer langen Geschichte und besten Zukunftsaussichten. Der ehemals größte Gas- und Braunkohleveredlungsbetrieb der Welt wird sich in den kommenden Jahren von einem kohlebasierten Energie- und… Wandelprojekt: Schwarze Pumpe weiterlesen
4. RBA in der Lausitz: 9 Projekte bestätigt
Der Regionale Begleitausschuss (RBA) hatte in seiner 4. Sitzung über insgesamt neun kommunale Vorhaben zu entscheiden. Erstmals trat das Gremium unter Leitung seines neuen Vorsitzenden zusammen. Mit dem Wechsel im Landratsamt von Bernd Lange zu Dr. Stephan Meyer hat dieser nun auch den Vorsitz des RBA in der Lausitz inne. In der Kulturfabrik in… 4. RBA in der Lausitz: 9 Projekte bestätigt weiterlesen