Kreislaufwirtschaft auf großer Bühne

Der Freistaat Sachsen versteht sich als dynamische Innovationsregion im Herzen Europas und möchte auch in Zukunft für Ideenreichtum, innovative Lösungen und Vorhaben stehen und auf sich aufmerksam machen. Im Zusammenhang mit der 7. Sitzung des Innovationsbeirates im März 2023 wurde erstmals die Ausstellung „Kreislaufwirtschaft in Sachsen aus Perspektive der Forschung und Wissenschaft“ präsentiert.

 

Um den Dialog zwischen den Forschungsakteuren weiter zu intensivieren, hat der simul+InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) gemeinsam mit der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und der Fakultät Ingenieurwissenschaften der Technischen Universität Dresden gestern ein Netzwerktreffen als Folgeveranstaltung durchgeführt und eines wurde deutlich: Sachsen verfügt über viele kluge Köpfe und eine herausragende Spitzenforschung.

 

Nach Grußworten von Staatsminister Thomas Schmidt, der Rektorin der TU Dresden Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, und dem Geschäftsführer der SAS, Prof. Dr. Norbert Menke, stellten alle beteiligten Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen den aktuellen Stand Ihrer Projekte vor und nutzten die Chance zur Vernetzung untereinander.

 

Mit dabei waren unter anderem Expertinnen und Experten der Universität Leipzig, HTWK Leipzig, Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ), Westsächsische Hochschule Zwickau, Technische Universität Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg, Technische Universität Dresden, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, HTW Dresden, Hochschule Zittau/Görlitz, Fraunhofer IWU, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

 

Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig die Projektvorhaben sind und welche herausragende Kompetenz im Bereich der Kreislaufwirtschaft schon jetzt in Sachsen vorherrscht.

 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, wünschen Ihnen weiterhin gutes Gelingen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.

 

Weitere Informationen zur Ausstellung.