Revierstammtisch in der Energiefabrik Knappenrode

Im Frühjahr diesen Jahres fand erstmals ein „Revierstammtisch zum Strukturwandel“ im Landkreis Bautzen statt. Die Energiefabrik im Hoyerswerdaer Ortsteil Knappenrode bot hierfür den perfekten Rahmen. Der konstruktive und lebhafte Austausch hat gezeigt, dass der Strukturwandel im Lausitzer Revier mit all seinen Facetten die Menschen in den betroffenen Regionen beschäftigt, viel Gesprächsstoff bietet, aber auch noch zahlreiche offene Fragen mit sich bringt.
 
Deshalb wollen wir am 15. November 2022, 18:00 Uhr, gemeinsam mit Ihnen, im Rahmen des 2. Revierstammtisches in der Energiefabrik Knappenrode (Werminghoffstraße 20, 02977 Hoyerswerda), den Gesprächs- und Diskussionsfaden wieder aufnehmen.
 
In der 2. Aufage des Revierstammtisches in der Energiefabrik diskutiert Bestsellerautor Lukas Rietzschel mit Staatssekretärin Barbara Meyer (Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung), Torsten Ruban-Zeh (Stadt Hoyerswerda), der Geschäftsführer der Lausitzer Seenland Klinukum GmbH, Mirko Papenfuß, und Jörg Mühlberg von der SAS sowie weiteren namhaften Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über das Thema „Gesundheitsregion Lausitz“. Weitere Details zum Pdoium folgen in Kürze.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 10. September 2022 über das → Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen für den Revierstammtisch in der Energiefabrik Knappenrode an.