Revierstammtisch aus Görlitz

Fachkräftemangel ist auch Ärztemangel: 2035 sollen in Deutschland beispielsweise etwa 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der gemeinnützigen Robert-Bosch-Stiftung Anfang diesen Jahres. Damit droht fast 40 Prozent der Landkreise die hausärztliche Unterversorgung. Was also tun, um die pflegerische und medizinische Versorgung zu sichern?
Auch in der Lausitz beschäftigen sich die Menschen mit den Fragen rund um die Versorgung mit Haus- wie auch Fachärzten, zur Pflege im Alter, bei schwerwiegenden Erkrankungen – um nur einige Aspekte zu nennen. Aus diesem Grund ist eines der Schwerpunktthemen der Strukturentwicklung des Freistaat Sachsen das Formen der Gesundheitsregion Lausitz mit innovativen Ansätzen und Lösungen, von denen alle profitieren können. Aber wie sehen diese aus? Auf was können die Menschen in der Lausitz hoffen? Welche Vorhaben sind bereits umgesetzt? Welche geplant?
Viele spannende Fragen, auf die Moderatorin Manuela Kohlbacher (Leiterin des Kompetenzzentrums Forst des ifab – Institut für angewandte Beteiligung e.V.) am 9. November 2023, ab 18 Uhr, mit namhaften Akteuren aus Gesundheit und Pflege, aber eben auch der Strukturentwicklung Antworten finden möchte.
Livestream
PODIUMSGÄSTE
- Dagmar Neukirch, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Jörg Huntemann, Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung, Beauftragter für Strukturentwicklung in der Lausitz und der Region Leipzig
- Anja Sorge, Projektmanagerin und Transferassistentin bei der 6G Health Institute GmbH
- Reiner E. Rogowski, Geschäftsführer der Oberlausitz-Kliniken gGmbH
- Ines Hofmann, Geschäftsführerin Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
- Juliane Kirfe, Geschäftsführer Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda GmbH
- Jörg Mühlberg, Geschäftsführer der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH
ANMELDUNG
→ Anmeldungen über das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen sind bis zum 7. November 2023 möglich.