Revierstammtisch in Görlitz am 1. Dezember 2022

Letztmalig in diesem Jahr lädt die SAS, am Donnerstag, den 1. Dezember 2022, ab 18 Uhr, zum Revierstammtisch in die Obermühle nach Görlitz ein, um mit Ihnen sowie weiteren namhaften Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema „Innovationen der Wirtschaftsregion Lausitz“ ins Gespräch zu kommen. Moderatorin Manuela Kohlbacher diskutiert mit Ihnen sowie mit dem …
- Landrat des Landkreises Görlitz, Dr. Stephan Meyer, und dem
- Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu,
- Sabine Scholz, Mitglied des Vorstands neo.NET e.V.,
- Ina Ultsch, Geschäftsführerin büroplan – ergoplan e.K.,
- Dr. Stefan Jakschik, Vorstand ULT AG,
- Denise Waßmann, Geschäftsführerin FWH Federnfabrik Wilhelm Hesse GmbH,
- Jörg Huntemann, Beauftragter für Strukturentwicklung in der Lausitz und in der Region Leipzig sowie Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung und
- Jörg Mühlberg, Geschäftsführer der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH,
zum Thema „Innovationen der Wirtschaftsregion Lausitz“.
Anmeldung
Wenn Sie Interesse haben an dem Gesprächsformat teilzunehmen, bitten wir Sie sich bis zum 24.11.22 über das Bürgerportal des Freistaates Sachsen anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Livestream
Zusätzlich bietet die SAS auch einen Livestream zum Revierstammtisch in der Obermühle Görlitz an. Der Link wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Das Format „Revierstammtisch“
Mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung steht das Lausitzer Revier vor einem großen Wandel. Wir alle gemeinsam haben die Chance, unsere Zukunft und die unserer Kinder und Enkel aktiv zu gestalten, neue Schwerpunkte zu setzen und der Region ein neues, zukunftsweisendes Gesicht zu verleihen. Natürlich stehen dadurch viele Fragen im Raum, auf die sich die Menschen in den betroffenen Städten und Gemeinden Antworten wünschen – wir merken gewiss alle, dass der Strukturwandel längst in vollem Gange ist. Nicht zuletzt deshalb, weil die ersten Vorhaben in den Kommunen sich in der Umsetzung befinden.
Dieser Transformationsprozess beschäftigt uns alle – schließlich betrifft er sämtliche Bereiche unserer Gesellschaft und kann auch nur im Schulterschluss gelingen. Aus diesem Anlass möchte die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH (SAS) mit den Menschen in der Lausitz in einen Dialog kommen – kontinuierlich und zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Als ein Akteur des Strukturwandels möchte die SAS mit Ihnen und weiteren Akteuren in einer lockeren Gesprächsrunde nach vorne schauen, Lösungen suchen und Visionen entwickeln.