Review: Lausitzer Schülercamp 2023

Die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS) hat Mitte September 2023, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung e.V. (DKJS / Projekt #MISSION2038), zwei siebten Klassen – eine aus dem Schiller-Gymnasium Bautzen und eine weitere des Lößnitzgymnasiums Radebeul – die Strukturentwicklung in der Lausitz greifbar gemacht.

 

Im Rahmen eines zweitägigen Workshops wurde Schülerinnen und Schülern der Transformationsprozess, in dem sich die Region befindet, vor Augen geführt. Die beiden Schulklassen besuchten das Kraftwerk „Schwarze Pumpe“ sowie den Tagebau Welzow-Süd und befassten sich intensiv mit dem Thema der Kohleverstromung, ihren Folgen, aber auch Produktionen und Industrien, die eng im Zusammenhang mit der Kohleverstromung stehen. Unter Anleitung der DKJS wurden die Ergebnisse altersgerecht ausgewertet und das gemeinsam Erlebte besprochen.

 

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der „neuen Welt“. Prof. Dr. Christian Stegmann vom Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) und Dr. Matthias Kinne von der Lausitzer Naturfaser Ebersbach stellten in kleinen Workshops, die sie für die Kinder vorbereitet hatten, intensiv ihren eigenen Wirkungsbereich und die Berufe vor, die es in ihren Branchen in der Zukunft in der Lausitz geben wird.

 

Der Lausitzer Filmemacher Erik Schiesko begleitete die Schülerinnen und Schüler während der Exkursion und hielt die zwei Tage für die Nachwelt fest.

Review: Lausitzer Schülercamp 2023