Review: Revierstammtische im September 2022

Am 21. und 27. September 2022 konnte die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung das im Frühjahr ins Leben gerufene Format in der Lausitz fortsetzen und im Mitteldeutshen Revier erstmalig durchführen. Einen kurzes Review und ein paar fotografische Impressionen fassen die beiden gelungenen Abende zusammen.

 

Weißwasser: Nach der erfolgreichen Premiere im April fand am 21. September 2022 in Weißwasser erneut ein Revierstammtisch statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger fanden den Weg in die „Hafenstube“ und beteiligten sich an der lebhaften, teils kritischen, aber vor allem sehr konstruktiven Diskussion zum Thema „Zeitquartier“ mit Vertretern der Stadt Weißwasser, des Freistaat Sachsen und dem Investor des Projekts Till-Oliver Kalähne (BoB Immobilienkonzepte GmbH). Die Interessen der jungen Generation vertrat Eddi Ott, Mitglied des neu gegründeten Jugendstadtrats der Stadt Weißwasser.

 

Rackwitz: Das bewährte Konzept der Revierstammtische ist nun auch im Landkreis Nordsachsen angekommen. Am 27. November 2022 trafen sich Vertreter des Landkreises, des Freistaat Sachsens, Jörn-Heinrich Tobaben von der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH und Vivian Schenk vom Kreisschülerrat am Schladitzer See, um sich mit den Menschen vor Ort über das Strukturwandelprojekt „FLASH Bus“ und andere Themen rund um den Strukturwandel der Region auszutauschen. Im bis auf den letzten Platz besetzten „Levante“ entwickelte sich ein kritischer, aber durchaus optimistischer Dialog, der zeigte, dass die Themen Mobilität im ländlichen Raum, Bildung und Nachhaltigkeit die Menschen beschäftigen und weiterer Gesprächsbedarf auch für die Zukunft besteht.

Fotos vom Revierstammtisch in Weißwasser

Fotos vom Revierstammtisch in Rackwitz (Landkreis Nordsachsen)