Wandelprojekt: Gelsdorfhütte Weißwasser

Die Stadt Weißwasser / O.L. im Norden des Landkreises Görlitz hat sich mit ihrer Vision „Weißwasser/O.L. 2035“ zum Ziel gesetzt, die Innenstadt wieder als attraktiven Lebens- und Arbeitsmittelpunkt zu gestalten, die Traditionen der Industrie- und Stadtentwicklung sichtbar zu machen sowie den wirtschaftlichen Strukturwandel aktiv und positiv zu gestalten…
Das sanierungsbedürftige, 4 Hektar große Gelände der ehemaligen Gelsdorfhütte, der ersten Großansiedlung in der Blütezeit der Glasindustrie im Herzen Weißwassers, bietet die Möglichkeit und genügend Raum die Vision in die Realität umzusetzen. Hier sollen überregional bedeutsamen Behörden angesiedelt, Arbeiten, Leben sowie Wohnen in einem nachhaltigen und klimafreundlichen Modellquartier verbunden werden.
Mit Oberbürgermeister Torsten Pötzsch haben wir uns auf dem ehemaligen Hüttengelände umgesehen und mit Ihm über die Historie des Areals sowie die bevorstehende Sanierung gesprochen.
ZAHLEN & FAKTEN ZUM PROJEKT
- Standort: Forster Straße / Friedrich-Fröbel-Straße / Jahnstraße / Gelsdorfstraße, 02943 Weißwasser / O.L.
- Projektträger: Stadt Weißwasser / O.L.
- geschätzte Gesamtkosten: 12,5 Mio. EUR u.a. für die Sanierung des Areals (Grunderwerb, Altlastenbeseitigung, Erschließung und Infrastrukturherstellung)
- geplanter Realisierungszeitraum: bis 2026
Musik: »My lonely journey« by AleXZavesa © Frametraxx
Videoproduktion: 2022 © Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH, Andreas Gosch