Wandelprojekt: „Gesundheitsregion Lausitz“

Damit der Strukturwandel in der Lausitz gelingt, muss sichergestellt werden, dass sowohl für die derzeitigen als auch zukünftigen Bürgerinnen und Bürger eine attraktive und nachhaltige Infrastruktur vor Ort zur Verfügung gestellt wird.
Junge Menschen und Familien werden bei der Wahl eines künftigen Wohnortes neben einem attraktiven und zukunftsfähigen Arbeitgeber, qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten, bezahlbarem Wohnraum oder flächendeckendem Nahverkehr auch den Stand der medizin|ischen Versorgung als Auswahlkriterium in Betracht ziehen.
Auch mit Blick auf die demografische Struktur der ansässigen Bevölkerung in der Lausitz – welche mit einem Altersdurchschnitt von 52 Jahren knapp 10 Jahre über dem Bundesdurchschnitt liegt – leistet der Aufbau einer „Gesundheitsregion Lausitz“ einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität.
4 Projekte die in Kliniken in Görlitz, Hoyerswerda und Bautzen in der Umsetzung sind haben wir uns genauer angesehen.
Projektfilm zur „Gesundheitsregion Lausitz“
ZAHLEN & FAKTEN ZU DEN PROJEKTEN
PROJEKT #1: Städtisches Klinikum Görlitz – Anschaffung eines Linksherzkathetermessplatzes
Am Standort soll ein 2. Linkskathetermessplatz angeschafft werden, damit die Herzinfarktversorgung in der Region sichergestellt werden kann.
- Standort: Girbigsdorfer Straße 1 – 3, 02828 Görlitz
- Projektträger: Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
- geschätzte Gesamtkosten (lt. Projektvorschlag): 2.745.000 €
- geplanter Realisierungszeitraum: bis 2023
PROJEKT #2: Städtisches Klinikum Görlitz – Robotergestützte Medizintechnik
Am Klinikum soll ein roboterassistiertes Chirurgiesystems für minimalinvasive Operationen angeschafft, die elektronische Infrastruktur eingebaut sowie das Datennetz erweitert werden.
- Standort: Girbigsdorfer Straße 1 – 3, 02828 Görlitz
- Projektträger: Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
- geschätzte Gesamtkosten (lt. Projektvorschlag): 1.949.200 €
- geplanter Realisierungszeitraum: bis 2023
PROJEKT #3: Seenland Klinikum Hoyerswerda – Aufbau der Gesundheitsregion Lausitz
Etablierung von spezifischer Medizintechnik am Lausitzer Seenland Klinikum zur Sicherung und Verbesserung der medizinischen Versorgung vor Ort und als Antriebsmotor für den Aufbau einer innovativen Gesundheitsregion Lausitz. Geplant ist der Umbau der bestehenden Operationssäle zu einem hybriden Operationssaal und Implementierung eines Robotiksystems.
- Standort: Maria-Grollmuß-Straße 10, 02977 Hoyerswerda
- Projektträger: Lausitzer Seenland Klinikum GmbH
- geschätzte Gesamtkosten (lt. Projektvorschlag): 4.805.000 €
- geplanter Realisierungszeitraum: bis 2023
PROJEKT #4 : Krankenhaus Bautzen – Vollstationäres Alten- und Pflegeheim
Die derzeit brachliegende Gebäudesubstanz soll saniert und als Pflegeheim, Kurzzeitpflege, Kindertagesstätte, Ausbildungs- und Verwaltungseinheit umgenutzt werden.
- Standort: Am Stadtwall 3, 02625 Bautzen
- Projektträger: Oberlausitz-Kliniken gGmbH
- geschätzte Gesamtkosten (lt. Projektvorschlag): 6.570.000 €
- geplanter Realisierungszeitraum: bis 2024
—
Musik: Birdtalk © bluevalley GmbH & Co. KG
Videoproduktion: 2022 © Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH und Oberlausitz TV