Wandelprojekt: Schwarze Pumpe

Mitten auf der Landesgrenze zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Brandenburg, unweit von Hoyerswerda und Spremberg, liegt das größte Industriegebiet der Lausitz: Der Industriepark Schwarze Pumpe. Ein Ort mit einer langen Geschichte und besten Zukunftsaussichten.

Der ehemals größte Gas- und Braunkohleveredlungsbetrieb der Welt wird sich in den kommenden Jahren von einem kohlebasierten Energie- und Wärmerzeuger zu einem grünen Industriestandort entwickeln.

Mit dem Ziel, im Industriepark Schwarze Pumpe neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur voranzutreiben, sollen u.a. Erweiterungsfläche geschaffen und für die Nutzung durch Unternehmen entwickelt, Industrieparkstraßen saniert und Entwicklungsflächen revitalisiert werden.

Mit Enrico Rein von der ASG Spremberg GmbH haben wir uns auf dem 720 Hektar großen Areal umgesehen und über die Vorhaben im Rahmen des Strukturwandels gesprochen.

Video zum Projekt

ZAHLEN & FAKTEN ZUM PROJEKT

  • Standort: Industriepark Schwarze Pumpe (sächsischer Teil)
  • Projektträger: Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe
  • geschätzte Gesamtkosten (lt. Projektvorschlag): 33,9 Mio EUR
  • geplanter Realisierungszeitraum: bis 2026


Musik: Birdtalk © bluevalley GmbH & Co. KG
Videoproduktion: 2022 © Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH und Oberlausitz TV