
„Meine Frühschicht für Görlitz“ mit MP Kretschmer & StM Gemkow
Datum/Uhrzeit
Montag, 10. Juni 2024, 08:00–16:00 Uhr
Ort
Kühlhaus Görlitz
Mit viel Geld und viel Engagement passiert in der Lausitz gerade etwas ganz Großes. Investitionen in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, in Wirtschaft und Technik, in Mobilität und Gemeinwesen steht die Region am Beginn einer neuen Ära. Mit der Hochschule Zittau/Görlitz und dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) gibt es bereits namhafte Wissenschaftseinrichtungen vor Ort. Doch was braucht es – außer spannenden wissenschaftlichen Fragestellungen – damit sich junge Menschen dafür entscheiden, an diesen Institutionen zu studieren und zu arbeiten?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden und Jugendliche für die anstehende Transformation zu begeistern, veranstaltete die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS) in Zusammenarbeit mit der Kampagne des Wissenschaftsministeriums „SPIN2030. Wissenschaftsland Sachsen“ und der Initiative HI Lusatia! erstmalig die Veranstaltung „Eine Frühschicht für mein Görlitz. Wissenschaftsland Sachsen gestalten“. Im Rahmen des Beteiligungsformates nutzten knapp 100 junge Menschen zwischen 13 und 27 aus Görlitz, Bautzen und dem Umland die Chance, sich für ihre Zukunft stark zu machen und aktiv den Wissenschaftsstandort und Lebensraum ihrer Heimat mitzugestalten. Im Rahmen acht spannender Workshops wurden zusammen mit Experten aus Wirtschaft, Forschung, Kultur und Kommunikation inspirierende Ideen rund um die Themen Wohnen, Infrastruktur, Studieren, Arbeiten und Freizeit für Görlitz und die Lausitz entwickelt. Die Ergebnisse der Workshops wurden in einem Pitch einer hochkarätigen Jury inklusive Ministerpräsident Michael Kretschmer und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Der Input der Frühschicht soll nachhaltige Impulse für den Strukturwandel in Sachsen geben.