Neues aus den Revieren

Zeitreise-Schülercamps 2024: Jetzt bewerben!
Nach der erfolgreichen Pilotveranstaltung im Spätsommer 2023 werden die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung e.V. und die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung auch im Jahr 2024 Schülercamps unter dem Motto „Zeitreise“ durchführen. Bis zum 29. Februar 2024 können sich interessierte 8. Klassen aus Sachsen für die Verlosung registrieren.

#JOB: Sachbearbeiter/in Finanzbuchhaltung & Controlling
Für den Standort Dresden sucht die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH (SAS) Verstärkung im Bereich Finanzbuchhaltung & Controlling. Die unbefristete Vollzeitstelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Review: Reviersatmmtisch aus Görlitz
Der durchaus kontroverse aber dennoch konstruktive Revierstammtisch zum Thema „Medizin von morgen in der Lausitz“, am 9. November 2023, wurde erneut vom Team rund um den lausitzer Filmemacher Erik Schiesko begleitet. Die eingefangenen Eindrücke und O-Töne von den Teilnehmenden finden sich in unserem aktuellen Clip.
Die SAS im Überblick

Sachsens Zukunftsreviere

Förderung

Projektkarte (nächste Aktualisierung Nov. 2023)

Antragsportal ASTER

FAQs

Termine & Veranstaltungen
Unsere Vision und Mission:
Moderne Regionen für Menschen aller Generationen in Sachsen.
Sachsen ist mit dem Mitteldeutschen Revier im Westen und dem Lausitzer Revier im Osten des Freistaates an zwei von drei Braunkohlerevieren in der Bundesrepublik Deutschland beteiligt und somit das Bundesland, das am stärksten von den Folgen einer vorzeitigen Beendigung der Förderung und Verstromung von Braunkohle in Deutschland betroffen ist.
Die Strukturentwicklung in den betroffenen Regionen ist eine außerordentlich bedeutsame und zugleich komplexe Aufgabe. Die Herausforderung besteht darin, die sächsischen Teile des Lausitzer und des Mitteldeutschen Reviers für die Zeit nach der Braunkohleförderung und -verstromung zu Regionen mit modernen Arbeitsplätzen und hoher Lebensqualität zu entwickeln. Damit werden Voraussetzungen für Investitionen geschaffen, welche den betroffenen Regionen stabile und hohe Anteile an den Wertschöpfungsketten zukunftstragend sichern.
Die Sächsische Staatsregierung hat in der Kabinettssitzung vom 18. Juni 2019 beschlossen, gemeinsam mit der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB) eine Strukturentwicklungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH zu gründen.
Die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS) wurde im November 2019 gegründet. Die SAS berät die betroffenen Landkreise und Kommunen im Strukturwandel, um Wohnen, Leben und Arbeit für eine moderne Region zu verbinden. Als Berater und Förderlotse, Ideensammler und Impulsgeber unterstützt sie die regionalen Akteure von der Idee über die Planung und Umsetzung bis zur Fertigstellung der Projekte. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort und in enger Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung werden die vielen einzelnen Projekte zu einem großen Ganzen zusammengefügt.