09. April 2025
Was für eine Zeitreise! Die letzten zwei Tage erlebten Schülerinnen und Schüler zweier 8. Klassen aus Borna und Chemnitz im Rahmen unserer Schülerprojekttage den Transformationsprozess im Zuge des Strukturwandels hautnah. Dabei Stand ein volles Programm auf der Tagesordnung.
Die Zeitreise startete am Montag im Kraftwerk Lippendorf mit einem Blick in die Vergangenheit der Energiegewinnung rund um die Braunkohle. Ausgerüstet mit Polaroid-Kameras ging es für die Schülerinnen und Schüler mit einer Führung und einem kleinen Quiz durch das Kraftwerk sowie anschließend durch den Tagebau Vereinigtes Schleenhain. Am Nachmittag ging es weiter nach Torgau. Im Festsaal des Rathauses beschäftigten sich unsere Zeitreisenden mit der Frage Was braucht eine Region, damit ich dort gerne leben möchte?. Rund um die Themen Wohnen, Mobilität, Bildung, Freizeit, Umwelt und Familie erarbeiten die Achtklässler Collagen mit ihren Zukunftsideen.
Am zweiten Tag der Schülerprojekttage ging die Reise in die Zukunft. In einem Planspiel nahmen die Schülerinnen und Schüler die Rollen eines Unternehmers, eines Kraftwerksleiters oder eines Landwirts einer fiktiven Kommune ein und versetzten sich bei der Erarbeitung von Lösungen bei der Bewältigung der Herausforderungen des Strukturwandels in deren Perspektive. Tatkräftige Unterstützung leisteten Staatssekretärin Barbara Meyer, Konstantin Pötschke aus dem SMIL und Jörg Mühlberg, Geschäftsführer der SAS, die ihr Expertenwissen als Staatsministerin und als Botschafter für Strukturentwicklung in das Planspiel einbrachten. Der Nachmittag widmete sich ganz dem Motto Welche Chancen und beruflichen Perspektiven bieten sich für junge Menschen in den Strukturentwicklungsgebieten?. Im Rahmen eines Speed-Datings konnten sich unsere Zeitreisenden Einblicke in innovative Unternehmen bekannter Akteure aus der Region verschaffen. Mit dabei: Dr. Toni Grell vom Center for the Transformation of Chemistry (CTC) sowie Stephan De Bona vom Naturbau-Campus in Oschatz.
Das abwechslungsreiche und zielgruppenspezifische pädagogische Konzept entstand in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Jugendstiftung.
Sächsische Jugendstiftung Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Große Kreisstadt Torgau
#SAS #Strukturwandel #Transformation #Jugendbeteiligung #GemeinsamZukunftGestalten #MitteldeutschesRevier #Sachsen #CTC #natubaucampus
09. April 2025, Beitrag auf Facebook