Eine Frau mit Schutzhelm, steht auf einen Feld und schaut in eine Maschine.

Wissenschaft

Chemisches Recycling

  1. Über uns
  2. Fachnetzwerkmanagement
  3. Expo Circular
  4. Wissenschaft
  5. Chemisches Recycling

Wir schließen den Kunststoffkreislauf

Projektziel

Jede Sekunde produziert die Welt 12 Tonnen Plastikmüll. Nur 9 % davon werden recycelt. Der Rest landet auf Müllkippen, im Ozean oder in der Verbrennung – eine Gefahr für Umwelt und Klima. Wir forschen daran, aus diesem Plastikmüll wieder neue Produkte herzustellen und so den Kreislauf zu schließen.

Projektinhalt

Plastikmüll – und andere kohlenstoffhaltige Abfälle – werden beim chemischen Recycling in ihre Bausteine zerlegt und dann zu neuen Materialien zusammengesetzt.

Arbeitsstand

Das chemische Recycling ist ein Forschungsschwerpunkt, der in mehreren konkreten Projekten betrachtet wird. Zu den Aufgaben gehören:

  • Experimentelle Untersuchungen und Weiterentwicklung der Pyrolyse- und Gasifizierungstechnologien mit vielfältigen Versuchsanlagen
  • Modellgestützte Analyse und Bewertung der Technologien sowie der gesamten Prozesskette vom Abfall bis zum Produkt
  • Monitoring der Industrie und Betrachtung der sozioökologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Einordnung der Verfahren in die Kreislaufwirtschaft
  • Angebot von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen, bspw. Lehrpfad „Wissensreise Kohlenstoff“

Ausblick

Mit unserer Forschung etablieren wir ein Kompetenzzentrum für die Kohlenstoff- Kreislaufwirtschaft.

  • Nachwuchsförderung für sächsische Unternehmen durch innovative und anwendungsbezogene Lehre und Forschung für eine konsequente Kreislaufwirtschaft
  • Entwicklung von Pyrolyse und Gasifizierung (bspw. durch Elektrifizierung der Technologien mittels Integration von regenerativ erzeugter Elektroenergie), um die Technologieführerschaft Freibergs nachhaltig und langfristig zu erhalten
  • Enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region, um die öffentliche, politische und Markt-Akzeptanz für die Kohlenstoff- Kreislaufwirtschaft und damit die Kohlenstoffwende auch lokal umzusetzen.

Projektposter & Kontaktdaten