
Revierstammtisch | Thema: „Strukturwandel in die Schulen bringen“
Datum/Uhrzeit
Mittwoch, 18. September 2024, 18:00–21:00 Uhr
Ort
Weißwasser
Im Rahmen des Strukturwandelprozesses spielt die Einbindung der Bevölkerung eine wichtige Rolle. Die Bürger müssen für den Strukturwandel sensibilisiert und auf das Thema aufmerksam gemacht werden, damit dieser für sie greifbar ist. Die SAS veranstaltet vor diesem Hintergrund zahlreiche Beteiligungsformate. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Format Jugendbeteiligung: Veranstaltungen wie die Projekttage „Zeitreise“ oder „Eine Frühschicht für…“ geben einen Eindruck über den Transformationsprozess vor Ort und binden junge Menschen aus Sachsen aktiv in die Gestaltung der Zukunft mit ein.
Der Revierstammtisch am 18.09.2024 widmete sich einer weiteren Möglichkeit zur Partizipation. Unter dem Motto „Strukturwandel und Schule – passt das?“ wurde in der Hafenstube TELUX in Weißwasser darüber diskutiert, ob und wie das Thema Strukturwandel in die Schulen gebracht werden soll. Zudem wurde die Wanderausstellung "Kreislaufwirtschaft" vorgestellt – ein weiteres Konzept zur Jugendbeteiligung der SAS – das über das Thema Kreislaufwirtschaft als solches informiert sowie die Möglichkeiten aufzeigt, die sich in diesem Bereich der Wissenschaft bieten. Darüber hinaus zeigt sie vielfältige Studien- und Ausbildungswege am Beispiel der Kreislaufwirtschaft für die junge Generation auf und gibt dieser Zukunftsperspektiven in den sächsischen Regionen. Die Ausstellung, die mit einem pädagogischen Konzept untersetzt ist, kann ab dem Schuljahr 2024/2025 in Sachsens Schulen ausgestellt werden.