 
Bereits 2019 hat Hoyerswerda die Strategie „LebensEnergieStadt“ initiiert, um den Strukturwandel proaktiv zu gestalten. „Verbunden mit der Welt“ nennt sich ein Eckpunkt des Programms und sieht die Digitalisierung der Verwaltung, den Breitbandausbau, aber auch die Umstellung der „Flotte“ der Verkehrsbetriebe auf Elektrobusse als wesentliche Bausteine der Entwicklung.
Mit der Absicht, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen, sollen in Liniennetz und -takt die touristischen Angebote des Lausitzer Seenlandes sowie Industrie- und Gewerbegebiete eingebunden werden. Aus diesem Grund wird eine neue Linie mit Zielen im Lausitzer Seenland entstehen, die einen Mehrwert für Tourismusbetriebe und Gastronomie generieren soll. Durch Linienausbau und Taktverdichtung, vornehmlich auch zu den Gewerbe- und Industriegebieten der Stadt Hoyerswerda, soll zudem die Erreichbarkeit der etwa 2.800 Arbeitsplätze dort verbessert und das Ausbaupotenzial der Ansiedlungsflächengehoben Klimaneutraler Nahverkehr Elektrobusse für Hoyerswerda werden.
 
 
Zusätzlich möchte die Stadt einen Werksverkehr für große Industrie- und Gewerbeunternehmen anbieten, um die Anbindung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch bei weiter steigenden Kraftstoffpreisen sicherzustellen.
Gegenstand des ersten Projektteils ist die Beschaffung und Lieferung von acht Elektrobussen. In den beiden weiteren Projektteilen wird die Ladeinfrastruktur hierfür errichtet und werden bauliche Anpassungen in der Werkstatt und Abstellhalle vorgenommen und abschließend die Lichtsignalanlagen optimiert.
Gesamtkosten
7800000
Euro
Realisierungszeitraum: 2023 bis 2025