Search
Das Schwimmbad Hoyerswerda von innen. Das Schwimmbad ist leer und es ist kein Wasser im Becken.

Neues Freizeitangebot im Lausitzer Seenland
Lausitzbad Hoyerswerda

Das Erlebnisbad in Trägerschaft der Lausitzbad Hoyerswerda GmbH wurde in den 1990er Jahren als Hallenbad errichtet und 1999 eröffnet. 2006 wurde ein Saunabereich mit Saunadorf ergänzt. Die Neuausrichtung des Lausitzbades im Zuge des Strukturwandels und des Braunkohleausstiegs zielt neben der Erweiterung und Verbesserung des Freizeitangebots für die Bevölkerung insbesondere auf die Stärkung der Tourismusbranche ab. Dafür sind Vielfalt, Attraktivität und ganzjährige Angebote in der Region notwendig. Das Lausitzbad möchte sich auch ganz bewusst als wichtiges Element in der gesamten Region etablieren und zur Sicherung die Ganzjahresangebote erheblich erweitern.

Mit die vorgesehene Erweiterung der Beckenkapazitäten entsteht neben einem zusätzlichen 25-m-Sportbecken mit einer variablen Nutzung durch Aquacross ein weiteres Becken für Präventionssport, Rehasport und Babyschwimmen. Zudem wird der Saunabereich komplett umgebaut, zu einer Saunaoase harmonisiert und die Abläufe in Sauna und Bad werden optimiert. Insbesondere die Umkleide-, Sanitär- und Ruhebereiche sind von der Qualifizierung betroffen, zusätzliche Kapazitäten werden im Eventsaunabereich entstehen. Aktuell ist der Außenbereich als Sommerangebot unzureichend, weshalb die vorhandenen Außenanlagen als Badeund Spiellandschaft zu attraktiveren Bereichen umgebaut werden. Insbesondere mit dem Schwerpunkt „Nass- und Trockenspielen“ wird ein neues Angebot als Alternative zum unbetreuten Baden an den umliegenden Seen und Naturgewässern geschaffen.

Ein Mann schaut in die Kamera und zeigt hinter sich auf einen neuen Schwimmbad Visualisierung.

Das Projekt ist wichtig für die zukünftige Ausrichtung des Lausitz - bad, als „Urlaubswelten 2.0 – Urlaub im Herzen des Lausitzer Seenlandes“ und somit auch für die Attraktivierung der Stadt selbst als touristisches Ziel.

Das leere Schwimmbecken von Hoyerswerda, welches mit schwarzen Folien ausgelegt ist.
Ein Mann schaut auf einen großen Bauplan.
Das leere Schwimmbecken, welches mit schwarzen Folien ausgelegt ist und darüber sind Kletterstangen und Ringe.

Außerdem ist geplant, das Gastronomiekonzept zu optimieren, um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört selbstverständlich auch die barrierefreie Nutzung des gesamten Lausitzbades, die ebenfalls umgesetzt wird. Mit dem Ziel eines wirtschaftlichen und nachhaltigen Badbetriebs sind auch ein neuer zentraler Eingangsbereich sowie ein Anbau für den Büro- und Personalbereich vorgesehen.

Gesamtkosten

24357000

Euro

Realisierungszeitraum: 2022 bis 2026

Mit zahlreichen Neuerungen soll das Lausitzbad zu einer zentralen Anlaufstelle für alle Altersklassen und Zielgruppen werden und dazu beitragen, Hoyerswerda und die Region lebenswert und liebenswert zu machen. Wir haben mit den Projektbeteiligten Matthias Brauer, Geschäftsführer Lausitzbad Hoyerswerda, und Heike Jesse, Bauingenieurin bei Bauplanung Bautzen, gesprochen.