Der 2022er Jahresbericht zur Strukturentwicklung in Sachsen – kurz Strukturwandelbericht 2022 – ist erschienen und lädt Sie auf 80 ansprec …
Eine Mehrheit der Menschen im Mitteldeutschen Revier blickt trotz Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise optimistisch in die Zukunft un …
Seite 2 von 2
Am Vormittag des 7. Mai 2024 konnte im Rathaus der Stadt Königsbrück die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Frau Regina Kraushaar, d …
Kurz vor der 5. Sitzung des Regionalen Begleitausschusses (RBA) für das Mitteldeutsche Revier, die am 14. Juni 2023 in Schkeuditz stattfin …
Im Vorfeld der 5. Sitzung des Regionalen Begleitausschusses (RBA) für das Lausitzer Revier, die am 7. Juni 2023 in Görlitz stattfindet, st …
„Die Prozesse rund um den Strukturwandel haben im vergangenen Jahr an Tempo gewonnen“, bilanziert Jörg Mühlberg, Geschäftsführer der Sächs …
Vom Posten des Oberbürgermeisters der kreisfreien Universitätsstadt Cottbus zum Bereichsleiter für das Lausitzer Revier bei der Sächsische …
Im Vorfeld der 4. Sitzung des Regionalen Begleitausschusses (RBA) für das Mitteldeutsche Revier, die am 9. November im Volkshaus Pegau sta …
Seit Anfang September 2022 ist Dr. Stephan Meyer Landrat des rund 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Landkreises Görlitz. Im V …
Das größte Zentrum erneuerbarer Energien in Deutschland will die LEAG bis 2030 in der Lausitz aufbauen. Mit einer Leistung von sieben Giga …
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) führt mit seinem Kompetenzzentrum Regionalentwicklung in Cottbus den Ideenwet …
Mit der heute gestarteten Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) wird der Neubau von Wärmenetzen mit hohen Anteilen erneuerbaren …
Seit dieser Woche ist auf der Onlinepräsenz der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) www.sas-sachsen.de eine georeferenzierte …
Mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ werden überjährige investive Projekt …
Seite 1 von 5
Frau Stephanie Helfen