Lausitz- und Mitteldeutschland-Monitor 2025: Tiefgreifender Strukturwandel in beiden Revieren als oberste Priorität erkannt
Strukturwandel statt Klassenzimmer: Schülerinnen und Schüler aus Hoyerswerda entwickeln bei der „Frühschicht“ innovative Konzepte für die …
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für den Strukturwandel in der Lausitz. Die SAS fördert mit Bürgerbeteiligungen den notwendigen A …
Am 10. Juni fand der Auftakt des neuen Veranstaltungsformats der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung in Zusammenarbeit mit der Kam …
Mitteldeutschland- und Lausitz-Monitoring: Stimmung im Revier hellt sich auf
Zwei Tage voller Informationen rund um Struktur- und Klimawandel durften zwei 8. Klassen aus Riesa und Leipzig auf der „Zeitreise“ erleben.
Mit viel Geld und viel Engagement passiert in der Lausitz gerade etwas ganz Großes. Investitionen in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, …
Am Dienstag, den 23. April 2024, findet im Filmpalast Görlitz ein ganz besonderes Ereignis statt, das Kulturliebhaber und Filmfans nicht v …
Strukturwandel in Zahlen, Daten, Fakten und BildernAusgabe 2023
Ab 2024 stehen für die sächsischen Revierteile wieder Fördermittel für STARK Projekte zur Verfügung. Projektvorschläge können hier direkt …
Die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS) hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bzw. #MISSI …
Die Mehrheit der Menschen in der Lausitz blickt optimistisch in die Zukunft und steht den Zielen der Energiewende weiter positiv gegenüber …
Seite 1 von 2
Am Vormittag des 7. Mai 2024 konnte im Rathaus der Stadt Königsbrück die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Frau Regina Kraushaar, d …
Kurz vor der 5. Sitzung des Regionalen Begleitausschusses (RBA) für das Mitteldeutsche Revier, die am 14. Juni 2023 in Schkeuditz stattfin …
Im Vorfeld der 5. Sitzung des Regionalen Begleitausschusses (RBA) für das Lausitzer Revier, die am 7. Juni 2023 in Görlitz stattfindet, st …
„Die Prozesse rund um den Strukturwandel haben im vergangenen Jahr an Tempo gewonnen“, bilanziert Jörg Mühlberg, Geschäftsführer der Sächs …
Vom Posten des Oberbürgermeisters der kreisfreien Universitätsstadt Cottbus zum Bereichsleiter für das Lausitzer Revier bei der Sächsische …
Im Vorfeld der 4. Sitzung des Regionalen Begleitausschusses (RBA) für das Mitteldeutsche Revier, die am 9. November im Volkshaus Pegau sta …
Seit Anfang September 2022 ist Dr. Stephan Meyer Landrat des rund 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Landkreises Görlitz. Im V …
Das größte Zentrum erneuerbarer Energien in Deutschland will die LEAG bis 2030 in der Lausitz aufbauen. Mit einer Leistung von sieben Giga …
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) führt mit seinem Kompetenzzentrum Regionalentwicklung in Cottbus den Ideenwet …
Mit der heute gestarteten Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) wird der Neubau von Wärmenetzen mit hohen Anteilen erneuerbaren …
Seit dieser Woche ist auf der Onlinepräsenz der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) www.sas-sachsen.de eine georeferenzierte …
Mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ werden überjährige investive Projekt …
Seite 1 von 5
Frau Stephanie Helfen