Lausitz- und Mitteldeutschland-Monitor 2025: Tiefgreifender Strukturwandel in beiden Revieren als oberste Priorität erkannt
Strukturwandel statt Klassenzimmer: Schülerinnen und Schüler aus Hoyerswerda entwickeln bei der „Frühschicht“ innovative Konzepte für die …
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für den Strukturwandel in der Lausitz. Die SAS fördert mit Bürgerbeteiligungen den notwendigen A …
Am 10. Juni fand der Auftakt des neuen Veranstaltungsformats der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung in Zusammenarbeit mit der Kam …
Mitteldeutschland- und Lausitz-Monitoring: Stimmung im Revier hellt sich auf
Zwei Tage voller Informationen rund um Struktur- und Klimawandel durften zwei 8. Klassen aus Riesa und Leipzig auf der „Zeitreise“ erleben.
Mit viel Geld und viel Engagement passiert in der Lausitz gerade etwas ganz Großes. Investitionen in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, …
Am Dienstag, den 23. April 2024, findet im Filmpalast Görlitz ein ganz besonderes Ereignis statt, das Kulturliebhaber und Filmfans nicht v …
Strukturwandel in Zahlen, Daten, Fakten und BildernAusgabe 2023
Ab 2024 stehen für die sächsischen Revierteile wieder Fördermittel für STARK Projekte zur Verfügung. Projektvorschläge können hier direkt …
Die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS) hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bzw. #MISSI …
Die Mehrheit der Menschen in der Lausitz blickt optimistisch in die Zukunft und steht den Zielen der Energiewende weiter positiv gegenüber …
Seite 1 von 2
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will mit dem Förderprogramm „Entwicklung digitaler Technologien“ (2022 bis 202 …
Mario Müller ist Geschäftsführer der Landesgruppe Mitteldeutschland des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft und vertritt die …
Mit dem Förderprogramm mFUND unterstützt das BMDV seit 2016 datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale Anwendunge …
Jörg Huntemann leitet seit dem 1. September 2021 die Abteilung Strukturentwicklung im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklun …
Bezugnehmend auf die Berichterstattung über den sorbischen Ort Mühlrose (Ortsteil der Gemeinde Trebendorf) vom 4. Februar 2022 und der die …
Knapp fünf Jahrhunderte nach seiner ersten urkundlichen Erwähnung wird der Ort Mühlrose im Norden des Landkreises Görlitz voraussichtlich …
1993 kam Pfarrer Jörg Michel nach Hoyerswerda und fand sich direkt in einem alles und jeden prägenden Wandel wieder. Die wirtschaftlichen …
Viktoria Luh ist seit 2018 intensiv mit den unterschiedlichsten Gesichtspunkten des sozialen Wandels im Lausitzer Revier beschäftigt und b …
Die Schneekatastrophe 1978/79: Extreme Schneefälle, eisige Kälte – alles begann im Norden Deutschlands – Ost wie West. Zwei Länder stürzen …
Dem promovierten Bergbauingenieur Klaus Freytag liegt der Strukturwandel beiderseits der brandenburgisch-sächsische Grenze nicht nur von A …
Als Forschungsgruppenleiter des Projekts „Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung in der Lausitz“ ist Johannes Staemmler mi …
Christoph Scholze ist voller Tatendrang, Sportsgeist und unbändigem Optimismus. Mit Ihm, dem ehemaligen Innovationsmanager bei Siemens Ene …
Seite 2 von 5
Frau Stephanie Helfen